Oranjezicht City Farm Market in Kapstadt

Heute möchte ich euch den Oranjezicht City Farm Market, einen beliebten Wochenendmarkt in Kapstadt vorstellen. Denn unsere Reise nach Südafrika begann mit einem glücklichen Zufall: Nach unserem Nachtflug in der Business Class kamen wir am frühen Morgen überraschend ausgeschlafen im Hotel Radisson RED in Kapstadt an. Da unser Zimmer noch nicht bezugsfertig war, erkundeten wir gleich die benachbarte Victoria & Alfred Waterfront. Hinter dem Victoria Wharf Shopping Centre bestaunten wir das Riesenrad, schlenderten die Promenade entlang und genossen den weiten Blick über den Ozean. Plötzlich hörten wir tolle Musik. Neugierig folgten wir den Klängen, stiegen einige Treppen hinauf und standen plötzlich mitten auf dem Oranjezicht City Farm Market.

Oranjezicht City Farm Market – Genuss in Kapstadt

Der Oranjezicht City Farm Market bietet eine große Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln

Der Markt, der nur samstags geöffnet ist (über die genauen Öffnungszeiten gehen die Meinungen im Internet auseinander), empfing uns mit einer entspannten Atmosphäre.

Trotz der heißen Temperaturen war es unter den großen Sonnensegeln angenehm kühl und nicht überfüllt. Der Oranjezicht City Farm Market ist eine Plattform für über 40 lokale Landwirte und 80 Händler aus der Kapregion, die hier handwerklich hergestellte Lebensmittel anbieten. Jedes Wochenende kommen zwischen 6.000 und 9.000 Besucher. Neben frischen Produkten setzt der Markt auf nachhaltige Konzepte, um Lebensmittelverschwendung und Plastikverbrauch zu reduzieren. Gastronomen und Einzelhändler nutzen den Markt auch als Netzwerkplattform, um neue Produkte zu entdecken und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Kulinarische Vielfalt und stilvolles Ambiente

Von knackigem Gemüse über frisch gebackenes Brot bis hin zu hochwertigem Fleisch – das Angebot war verlockend. Besonders angetan waren wir von frisch gepressten Säften, saftigen Burgern, süßen Waffeln und aromatischer Paella. Es gab unzählige Köstlichkeiten, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wurden. Neben den kulinarischen Highlights entdeckten wir geschmackvolles Kunsthandwerk, wunderschöne frische Blumen und allerlei charmante Souvenirs.

Leckere Pizza auf dem Oranjezicht City Farm Market
Leckere Pizza auf dem Oranjezicht City Farm Market

Der Blick aufs Meer machte das Erlebnis perfekt. Wir nahmen auf Feuerwehrbänken Platz, genossen ein Stück Pizza und tranken dazu eisgekühlte, selbstgemachte Limonade. Die Preise waren zwar höher als in anderen Teilen der Stadt, aber die Qualität der Produkte war erstklassig. Wer den Isemarkt in Hamburg kennt, wird sich hier sofort wohlfühlen – auch das Publikum war ähnlich: hippe Leute, die guten Kaffee schätzen und ein hochwertiges Ambiente lieben.

Erste Erfahrung mit der Kriminalität in Kapstadt

So schön unser erster Tag in Kapstadt begann, so schnell wurden wir mit der Realität des Landes konfrontiert. Während wir an den typischen Feuerwehrbänken und -tischen unser Essen genossen, wurde der Frau neben uns die Handtasche gestohlen. Dieser Vorfall versetzte uns sofort in Alarmbereitschaft. Leider ließ uns dieses Gefühl der Unsicherheit während der gesamten Reise nicht mehr los. Von da an waren wir sehr vorsichtig und immer etwas ängstlich unterwegs.

Lohnt sich der Besuch des Bauernmarktes?

Bei den Marktbesuchern handelt es sich fast ausschließlich um weiße Südafrikaner
Bei den Marktbesuchern handelt es sich fast ausschließlich um weiße Südafrikaner

Trotz dieser unerwarteten Erfahrung bleibt der Oranjezicht City Farm Market ein wunderschöner Ort, den wir jedem empfehlen können. Wer an einem Samstag in Kapstadt ist, sollte sich einen Besuch dieses besonderen Marktes nicht entgehen lassen.

Schreibe einen Kommentar