Gran Canaria oder Ibiza – zwei Inseln, die regelmäßig ganz oben auf der Liste stehen, wenn es um den perfekten Gay-Urlaub geht. Beide sind sonnenverwöhnt, gut erreichbar und seit Jahren feste Größen in der schwulen Reiseszene.
Doch ihr Charakter könnte unterschiedlicher kaum sein: Während Gran Canaria mit dem Gay Beach und den Dünen von Maspalomas sowie dem Yumbo Centre punktet, steht Ibiza für stylische Partys und internationales Flair.
Doch welche Insel passt besser zu dir? In diesem Artikel zeige ich dir, was die beiden Hotspots auszeichnet – und helfe dir herauszufinden, wo du deinen nächsten Gay-Urlaub verbringen solltest.
Gran Canaria oder Ibiza? Beide Inseln im Überblick

Lage, Klima und Reisezeit
Gran Canaria und Ibiza gehören beide zu Spanien, unterscheiden sich aber geographisch deutlich: Gran Canaria liegt rund 200 Kilometer westlich der marokkanischen Küste und gehört zu den Kanarischen Inseln. Ibiza hingegen gehört zu den Balearen und liegt im westlichen Mittelmeer unweit von Mallorca.
Klimatisch ist Gran Canaria klar im Vorteil: Mit ganzjährig angenehm milden Temperaturen ist die Insel ein Ganzjahresziel für Sonnenhungrige. Selbst im Januar liegen die Temperaturen oft über 20 Grad. Ibiza hingegen hat ein klassisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, aber feuchteren Wintern – ideal für einen Gay-Urlaub zwischen Mai und Oktober.
Erreichbarkeit und Flüge aus Deutschland
Beide Inseln sind von Deutschland aus gut zu erreichen. Es gibt ganzjährig Direktflüge von fast allen größeren Flughäfen wie Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg, Berlin und Hannover nach Gran Canaria. Die Flugzeit beträgt ca. 4,5 bis 5 Stunden.
Ibiza wird vor allem in den Sommermonaten regelmäßig angeflogen – die Hauptsaison ist von April bis Oktober. Die Flugzeit ist mit ca. 2 bis 2,5 Stunden deutlich kürzer, was die Insel besonders für einen spontanen Wochenendtrip attraktiv macht.
Gran Canaria: Sonne, Cruising und Gemeinschaftsgefühl

Playa del Inglés und das Yumbo Centre
Das Zentrum der Gay-Szene auf Gran Canaria liegt in Playa del Inglés – genauer gesagt rund um das Yumbo Centre, ein Einkaufszentrum, das sich abends in eine Partyzone verwandelt. Hier reiht sich Bar an Bar, von der entspannten Happy-Hour-Location bis zur fetten Drag-Show auf offener Bühne. Wer nach Sonnenuntergang Lust auf Kontakt, Flirt oder mehr hat, findet hier jeden Abend die passende Kulisse.
Strände: Gay Strand am Kiosk Nr. 5 & 6 Maspalomas-Dünen
Tagsüber trifft man sich am legendären Kiosk 7 (mittlerweile Kiosk Nr. 5 & 6) inmitten der weitläufigen Dünen von Maspalomas und dem wohl bekanntesten Gay-Strand Europas. Die Mischung aus FKK-Bereich, Cruising-Zone im Gebüsch und entspanntem Beachlife zieht ein internationales Publikum an. Der Weg durch die Dünen ist zwar etwas beschwerlich, aber für viele gehört genau das zum Ritual.
Nightlife: Bars, Clubs und Darkrooms
Das Nachtleben in Playa del Inglés ist unkompliziert, offen und abwechslungsreich. Ob Darkroom, Fetischbar oder einfach nur ein Drink unter freiem Himmel – für fast jeden Geschmack gibt es die passende Location. Vor allem in der Hauptsaison (Herbst bis Frühjahr) und rund um Events wie die Maspalomas Pride oder die Winter Pride ist viel los.
Unterkunftsmöglichkeiten für Gays
Gran Canaria bietet zahlreiche gay-friendly Unterkünfte, von reinen Gay-Bungalows über Apartments mit Pool bis hin zu Hotels mit ausschließlich männlichem Publikum. Viele befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Yumbo Centre. Besonders beliebt sind Anlagen wie das „AxelBeach Maspalomas“ oder das „Paso Chico“.
Zielgruppe
Gran Canaria zieht ein bunt gemischtes Publikum an: vom jungen Partygänger über den FKK-Fan bis hin zum kontaktfreudigen Reisenden über 50. Den Großteil machen jedoch ältere Urlauber zwischen 50 und 80 Jahren aus. Und auch Männer mit weniger durchtrainierter Figur fühlen sich hier meist wohl. Wer einen unkomplizierten Gay-Urlaub mit Sonne, Freiheit und Spaßfaktor sucht und seinen Bierbauch nicht verstecken möchte, wird hier fündig.
Ibiza: Style, Sound und Szene

Ibiza-Stadt und die Südostküste
Das Zentrum der Gay-Szene auf Ibiza ist Ibiza-Stadt (Eivissa) – eine charmante Mischung aus Altstadt, Hafenflair und mondäner Clubwelt. Vor allem entlang der Südostküste, in Orten wie Figueretas und Talamanca, gibt es viele gay-freundliche Unterkünfte, Bars und Restaurants. Abends trifft man sich zum Aperitif am Hafen, bevor die Party weitergeht.
Strände: Es Cavallet
Der bekannteste Gay-Strand ist Es Cavallet im Süden von Ibiza-Stadt. Am nördlichen Ende befindet sich das legendäre „Chiringay“, eine Strandbar mit Showcharakter, nettem Publikum und guter Küche. Der Strand ist offen, weitläufig und zieht vor allem sonnenhungrige, stilvolle Männer an. Auch hier gibt es diskrete Cruising-Bereiche in den Dünen – allerdings dezenter als auf Gran Canaria.
Nightlife: Gay-friendly Clubs, elektronische Musik, internationale DJs
Ibiza ist bekannt für seine legendären Clubs und sein Nachtleben – von Amnesia bis Ushuaïa. Zwar gibt es keine ausgeprägte „reine“ Gay-Clubszene, doch viele Veranstaltungen sind gay-friendly und ziehen ein gemischtes, queeres Publikum an. House, Techno und internationale Top-DJs bestimmen den Sound – wer elektronische Musik mag, kommt hier voll auf seine Kosten.
Szene-Orte vs. gemischtes Publikum
Die Szene auf Ibiza ist weniger klar abgegrenzt als auf Gran Canaria. Gay trifft hier auf Hetero, jung auf erfahren, Tourist auf Promi – alles etwas gemischter und weniger „communityorientiert“. Dafür punktet Ibiza mit einem hohen ästhetischen Anspruch, sowohl beim Publikum als auch bei den Locations.
Zielgruppe
Ibiza spricht eher ein jüngeres, stilbewusstes und partyorientiertes Publikum an. Wer Wert auf Design, Sound und Atmosphäre legt und bereit ist, dafür mehr zu bezahlen, wird hier fündig. Der Fokus liegt weniger auf Cruising, sondern mehr auf Lifestyle, Beats und Beachlife mit Klasse.
Landschaft und Natur

Landschaftlich könnten Gran Canaria und Ibiza kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria bietet eine beeindruckende Vielfalt – von den berühmten Dünen von Maspalomas bis zum wilden, teils alpinen Inselinneren mit dem markanten Roque Nublo. Die imposante Bergwelt im Zentrum lädt zu Wanderungen und Autofahrten durch ursprüngliche Bergdörfer ein. Wer urbanes Flair sucht, sollte einen Abstecher in die Großstadt Las Palmas im Norden machen – mit Altstadt, Stadtstrand (Las Canteras) und authentisch spanischem Leben abseits der Touristenzentren.
Ibiza dagegen punktet mit mediterraner Schönheit: Sanfte Hügel, Pinienwälder und malerische Buchten mit türkisblauem Wasser prägen das Bild. Die Insel ist kleiner und grüner als Gran Canaria und lädt eher zum entspannten Cruisen mit dem Mietwagen oder zum romantischen Sonnenuntergang an der Steilküste ein.
Aktivitäten abseits der Schwulenszene

Auch wer eine Pause von Bars und Beachlife braucht, wird auf beiden Inseln fündig.
Gran Canaria bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten – ob eine Wanderung durch das zentrale Bergland, ein Tagesausflug in das historische Bergdorf Tejeda oder ein Bummel durch die Altstadt von Las Palmas. Wer es sportlich mag, kann surfen, Rad fahren oder die Insel mit einem Mietwagen auf eigene Faust erkunden. Beliebt ist auch ein Ausflug in das charmante Puerto de Mogán, das oft als „kleines Venedig“ der Insel bezeichnet wird.
Ibiza lockt mit entspannten Aktivitäten wie Yoga-Retreats, Bootstouren rund um die Insel oder einem Besuch auf dem Hippiemarkt in Las Dalias. Wer es kulturell mag, erkundet die Altstadt Dalt Vila (UNESCO-Weltkulturerbe) oder setzt mit der Fähre auf die unberührte Nachbarinsel Formentera über. Die magische Insel Es Vedra darf man leider nicht betreten, der Anblick über das Meer ist aber trotzdem einen Ausflug wert.
Ibiza eignet sich hervorragend für individuelle Erkundungstouren mit dem Mietwagen – kleine Buchten, einsame Aussichtspunkte und charmante Dörfer warten darauf, entdeckt zu werden.
Unterschiede zwischen Gran Canaria und Ibiza auf einen Blick
Aspekt | Gran Canaria | Ibiza |
---|---|---|
Atmosphäre | Leger, offen, sexpositiv | Chic, cool, stilbewusst, partyorientiert |
Preisniveau | Vergleichsweise günstig | Deutlich teurer, besonders in der Hauptsaison |
Saisonlänge & Wetter | Ganzjähriges Reiseziel mit mildem Klima | Hauptsaison von Mai bis Oktober |
Infrastruktur für Gays | Sehr ausgeprägt (Yumbo, Unterkünfte, Strände) | Weniger fokussiert, aber gay-friendly |
Nightlife | Szene-orientiert, barlastig, kontaktfreudig | Clubkultur mit elektronischer Musik & Style |
Strände & Cruising | Maspalomas-Dünen, klar definierte Zonen | Es Cavallet, dezenter & gemischter |
Welche Insel passt zu wem?

Wer Sonne, unkomplizierte Kontakte, eine lockere Atmosphäre und eine überschaubare Szene sucht, ist auf Gran Canaria gut aufgehoben. Die Insel eignet sich besonders für Männer, die ihren Gay-Urlaub entspannt, kontaktfreudig und wetterunabhängig gestalten wollen – ob solo, mit Freunden oder als Paar.
Ältere Schwule und ihre Bewunderer fühlen sich hier ebenso wohl wie Bären und Männer, die sich jenseits des Sixpacks nicht verstecken müssen. Die Szene ist offen, körperlich vielfältig und weniger oberflächlich als an vielen anderen Orten.
Ibiza hingegen ist ideal für dich, wenn du Wert auf Stil, coole Musik und Luxus legst. Die Insel zieht vor allem durchgestylte, gut gebaute Trendsetter an. Das Publikum in den Bars und Clubs wirkt oft wie aus einem Modemagazin. Promis, Influencer und die Reichen & Schönen sind hier keine Seltenheit, was man spätestens am Anblick der vielen Privatjets am Flughafen erkennt. Wer elektronische Musik liebt, gerne tanzt und Wert auf Ästhetik legt, kommt auf Ibiza voll auf seine Kosten.
Kombinationstipp für Fortgeschrittene

Warum nicht beides erleben? Wer im Sommer startet, kann ein paar Tage auf Ibiza verbringen und dann den Spätsommer oder Winter auf Gran Canaria genießen. Beide Inseln lassen sich gut in unterschiedliche Urlaubsphasen integrieren – Ibiza als energiegeladener Party-Kurztrip, Gran Canaria als erholsamer und sexpositiver Langzeitklassiker mit angenehmem Altersmix.