Gay-Urlaub Dubai: Erfahrungen & Tipps für Hotels

Kann man als Schwuler nach Dubai reisen? Ja, ein Gay-Urlaub in Dubai ist gefahrlos möglich. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die man bei einer Reise in das Emirat beachten sollte. Es ist wichtig, sich vor der Reise gut zu informieren und die lokalen Gesetze und Gepflogenheiten zu respektieren. Wir sind ein schwules Paar und waren schon oft in Dubai. Daher möchte ich dir von unseren Erfahrungen berichten. Ich gebe dir wichtige Tipps, wie du dich als schwuler Mann verhalten solltest! Außerdem stelle ich dir einige gay-friendly Hotels in Dubai vor.

Gay-Urlaub Dubai: Die besten Tipps

Dubai schwul Hotels

Die meisten Touristen denken bei diesem Reiseziel an Luxus, Lifestyle, Glamour und in der Sonne glitzernde Wolkenkratzer. Doch ganz so glamourös ist es für homosexuelle Urlauber nicht: Die Vereinigten Arabischen Emirate (kurz: VAE) – insbesondere Dubai und Abu Dhabi – gehören zu den beliebtesten Reisezielen in Arabien. Auf dem so genannten Gay Travel Index rangieren die Emirate jedoch auf den hinteren Plätzen. Um die LGBT-Rechte ist es in dem Emirat schlecht bestellt.

Oft werden wir von anderen Homosexuellen dafür kritisiert, dass wir als schwules Paar nach Dubai reisen. Aber offensichtlich sind wir nicht die einzigen Gays, die gerne in das arabische Emirat fliegen. Denn dieser Artikel gehört seit Jahren zu den beliebtesten Beiträgen auf meinem Reiseblog. Ich verrate dir, worauf schwule Touristen bei Gay-Reisen nach Dubai achten sollten.

Übernachtung: Gay-friendly Hotels in Dubai

Es gibt keine offiziellen Gay-Hotels in Dubai. Wer in Dubai eine schwulenfreundliche Unterkunft buchen möchte, entscheidet sich am besten für ein Hotel der großen internationalen Ketten. Hier ist das Personal an LGBT-Touristen gewöhnt. Du wirst mit Sicherheit keine Probleme wegen deiner Homosexualität bekommen.

Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir eine Liste mit gay-friendly Hotels in Dubai zusammengestellt. Wir können leider nicht garantieren, dass diese Unterkünfte gay-friendly und tolerant gegenüber Homosexualität sind, aber wir können sie trotzdem empfehlen.(*):

Gay-friendly Hotel Dubai: Relaxen am Pool in der 43. Etage
Gay-friendly Hotel Dubai: Relaxen am Pool in der 43. Etage

Übrigens: Im April 2019 haben wir einen Gay-Urlaub im benachbarten Abu Dhabi verbracht. Unsere Erfahrungen als schwules Paar in Abu Dhabi kannst Du in diesem Blogbeitrag lesen!

Ist Homosexualität legal in Dubai?

Sollten Gays nach Dubai reisen?
Sollten Gays nach Dubai reisen?

Strafgesetze zur Sexualität in den V.A.E.

Jegliche sexuelle Aktivität außerhalb der heterosexuellen Ehe ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten illegal. Sie wird mit mindestens einem Jahr Gefängnis bestraft (Artikel 356 des Strafgesetzbuches der VAE). Sexuelle Handlungen zwischen Männern (Homosexualität), die unter den Straftatbestand der Sodomie fallen, werden gemäß Artikel 354 mit dem Tode bestraft.

Versuchte, aber nicht vollendete homosexuelle Handlungen werden mit lebenslanger Haft bestraft (Art. 355). Aus dem Gesetzestext geht nicht hervor, ob Vergewaltigungsopfer ausgenommen sind. In der Vergangenheit wurden daher auch Vergewaltigungsopfer bestraft.

Homosexualität wird in den einzelnen Emiraten unterschiedlich, aber im Vergleich zum Strafgesetzbuch der VAE in der Regel milder bestraft. So sieht Art. 80 des Strafgesetzbuches von Abu Dhabi für „unnatürlichen Geschlechtsverkehr“ eine Freiheitsstrafe von bis zu 14 Jahren vor. In Dubai sieht Art. 177 des lokalen Strafgesetzbuches eine Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren für einvernehmliche Sodomie vor.

Öffentliche Zuneigungsbekundungen

Für LGBTQ+-Reisende ist es wichtig, sich der Gesetze und kulturellen Normen in Dubai bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nur so können ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen während ihres Urlaubs gewährleistet werden.

Darüber hinaus gibt es in Dubai und den VAE strenge Vorschriften bezüglich der öffentlichen Zurschaustellung von Zuneigung. Öffentliche Zuneigungsbekundungen wie Händchenhalten, Umarmen oder Küssen sind für alle Paare, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, in der Öffentlichkeit verboten. Bei gleichgeschlechtlichen Paaren können Handlungen oder Verhaltensweisen, die als Beweis für eine gleichgeschlechtliche Beziehung angesehen werden können, rechtliche Konsequenzen haben.

Sind Dubai-Reisen für schwule Männer gefährlich?

Ist es gefährlich, als schwules Paar nach Dubai zu reisen?
Ist es gefährlich, als schwules Paar nach Dubai zu reisen?

In Internetforen ist immer wieder zu lesen, dass homosexuelle Touristen in Dubai verhaftet oder bei der Einreise am Flughafen abgewiesen werden. Im Jahr 2012 wurden beispielsweise zwei britische Touristen zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt, nachdem sie beim Sex in der Öffentlichkeit erwischt worden waren.

Natürlich machen wir uns auch Sorgen, wenn wir in ein Land fliegen, in dem unsere Existenz illegal ist. Doch ein einheimischer Freund kann über unsere Ängste nur lachen: Die Polizei in Dubai greife nur bei Sex in der Öffentlichkeit und Drogendelikten ein.

Also keine Panik: Niemand in Dubai macht Jagd auf schwule Urlauber! Solange man körperliche Zuneigung in der Öffentlichkeit vermeidet und nicht betrunken durch die Straßen torkelt, wird man in Dubai trotz seiner Homosexualität keine Probleme bekommen.

Nun mag es für viele Homosexuelle undenkbar sein, in ein Land zu reisen, in dem sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verfolgt werden. Man sollte aber nicht vergessen, dass diese Regeln nicht nur für Homosexuelle gelten. Auch heterosexuelle Paare dürfen in den Emiraten ihre Liebe nicht öffentlich zeigen – schon gar nicht, wenn sie unverheiratet sind.

Hinzu kommt, dass in vielen arabischen Ländern die einheimische Bevölkerung zwar meist sehr religiös ist, in Bezug auf (Homo-)Sexualität aber oft liberalere Ansichten vertritt, als man gemeinhin erwarten würde. So ist beispielsweise auch in Dubai Prostitution verboten. Trotzdem wimmelt es in vielen Hotels von Prostituierten.

Wie sollen sich schwule Urlauber verhalten?

In der Dubai Mall direkt neben dem Burj Khalifa
In der Dubai Mall direkt neben dem Burj Khalifav

Dubai ist einer der liberalsten Orte in der islamischen Welt. Das Emirat gilt als das Las Vegas des Nahen Ostens. Das ändert aber nichts daran, dass Homosexualität hier strafbar ist und im Extremfall mit der Todesstrafe geahndet werden kann. Schwule Urlauber sollten daher in Dubai einige Verhaltensregeln beachten:

  • Rede in Dubai nicht über Deine Homosexualität
  • Keine Küsse in der Öffentlichkeit
  • Keine Umarmung oder Händchenhalten in der Öffentlichkeit
  • Auf gar keinen Fall Sex an öffentlichen Orten

In arabischen Ländern ist es auch üblich, dass zwei Männer auf der Straße Händchen halten. Mit Homosexualität hat das aber nichts zu tun. Was in Deutschland wahrscheinlich sofort als schwul angesehen würde, ist im arabischen Raum unter guten Freunden völlig normal. Trotzdem sollte man als schwuler Ausländer auf dieses Verhalten verzichten.

Wer einen stressfreien Gay-Urlaub in Dubai genießen möchte, sollte sich auf keinen Fall in der Öffentlichkeit als homosexuell zu erkennen geben.

Außerdem beachte bitte folgenden Hinweis: Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im Alltag (z.B. tagsüber Schließung von Restaurants) und mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten zu rechnen. Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit sind auch Nichtmuslimen und heterosexuellen Menschen untersagt.

Dürfen sich schwule Paare ein Hotelzimmer teilen?

Hotelzimmer mit Doppelbett für schwule Paar in Dubai
Hotelzimmer mit Doppelbett für schwules Paar in Dubai

Viele Leser fragen mich, ob schwule Männer mit ihrem Freund oder Ehepartner ein Doppelzimmer teilen können, wenn sie in Dubai Urlaub machen. Um ehrlich zu sein, haben wir uns vor unserer ersten Reise nach Dubai überhaupt keine Gedanken darüber gemacht. Schließlich gibt es auch viele heterosexuelle Freunde oder Geschäftsreisende, die sich ein Hotelzimmer mit einem Arbeitskollegen teilen.

Bei der Ankunft in unserem Hotel in Dubai fanden wir schließlich ein Doppelzimmer mit zwei getrennten Einzelbetten vor. Aber das haben wir auch in Deutschland schon oft erlebt. Wir haben uns jedenfalls nicht daran gestört. Was hinter verschlossenen Zimmertüren passiert, geht auch in Dubai niemanden etwas an. So dürfen sich homosexuelle Paare in Dubai ein Hotelzimmer teilen.

Bei unserer letzten Dubai-Reise im Mai 2023 haben wir – übrigens zum ersten Mal in einem arabischen Land – ein Hotelzimmer mit Doppelbett bekommen. Wir hatten nicht darum gebeten.

Übrigens: Immer wieder liest und hört man, dass sich auch heterosexuelle Paare in Dubai kein Hotelzimmer teilen dürfen. Ab 2020 haben die Behörden diese Regelung jedoch gelockert: Demnach dürfen unverheiratete Paare ab 18 Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten offiziell zusammenleben. Es ist also völlig legal, sich als unverheiratetes Paar ein Hotelzimmer oder eine Wohnung zu teilen.

Gibt es spezielle Veranstaltungen für die LGBTQ+-Gemeinschaft?

Das Viertel "La Mer" ist ein toller Fotospot am Meer
Das Viertel „La Mer“ ist ein regenbogenfarbener Fotospot am Meer

Aufgrund der strengen Gesetze und kulturellen Normen, die Homosexualität in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) verbieten, gibt es in Dubai keine offiziellen LGBTQ+-Veranstaltungen wie den Christopher Street Day (CSD) oder Pride Festivals.

Mehr Reisetipps:

Wie sicher sind schwule und lesbische Reisende?

Reisetipps für Gay-Urlaub in Dubai
Gay-Urlaub Dubai: Die besten Reisetipps für schwule Touristen

Von schwulen und lesbischen Reisenden wird erwartet, dass sie sich in der Öffentlichkeit diskret verhalten und ihre sexuelle Orientierung nicht offen zur Schau stellen. Händchenhalten am Strand oder ein Kuss auf den Mund in der Öffentlichkeit sind in den Emiraten auf jeden Fall tabu.

Wir haben uns im Urlaub in Dubai überhaupt nicht verstellt, sondern ganz normal verhalten. Auch in Deutschland gehen wir nicht Hand in Hand spazieren und küssen uns nicht in der Öffentlichkeit. Außerdem sind wir der Meinung, dass sich jeder – egal ob homo oder hetero – an die Gepflogenheiten des jeweiligen Reiselandes anpassen sollte. Das erwarten wir schließlich auch von unseren ausländischen Mitbürgern. Gegenseitigen Respekt muss man sich verdienen.

Schließlich muss man auch in Dubai zwischen Gesetz und Einheimischen unterscheiden. Denn natürlich gibt es auch in Dubai schwule, lesbische, transsexuelle und bisexuelle Menschen. Und ich war mehr als erstaunt, wie oft ich in Dubai auf offener Straße von anderen Jungs angemacht wurde! Außerdem gibt es in Dubai eine ausgeprägte Cruising-Kultur: In vielen öffentlichen Toiletten (so genannten Klappen“) haben Männer anonym Sex miteinander.

Tipps zur Anreise und Einreise

Mit dem Emirates Airbus A380 fliegen wir von Düsseldorf nach Dubai
Mit dem Emirates Airbus A380 fliegen wir von Düsseldorf nach Dubai

Die bequemste und schnellste Art, von Deutschland nach Dubai zu reisen, ist zweifellos das Flugzeug. Direktflüge gibt es von mehreren großen deutschen Flughäfen. Die Flugzeit beträgt ca. sechs bis sieben Stunden.

Die wichtigste Fluggesellschaft, die Direktflüge nach Dubai anbietet, ist Emirates. Mit ihr kann man von Frankfurt am Main, München, Düsseldorf und auch Hamburg in das Emirat fliegen. Es gibt bis zu drei Flüge am Tag, so dass man sich die Flugzeit selbst aussuchen kann. Am liebsten fliegen wir mit dem Airbus A380 von Düsseldorf nach Dubai.

Die Einreise ist relativ unkompliziert. Reisende aus Deutschland erhalten am Flughafen ein kostenloses Touristenvisum.

Transgender-Reisende können jedoch bei der Einreise nach Dubai Schwierigkeiten bekommen, wenn sie einen Pass mit einem Namen und einem Foto vorlegen, der nicht mehr ihrer Geschlechtsidentität entspricht.

Gründe, warum wir gerne nach Dubai reisen

Dubai schwul

Hier sind noch einmal die wichtigsten Gründe, warum wir gerne nach Dubai reisen. Kurz gesagt: Dubai bietet alles, was wir in Deutschland vermissen:

  1. Modernität: Dubai ist bekannt für seine hochmoderne Architektur und innovative Technologie. Die Stadt besitzt einige der atemberaubendsten Bauwerke der Welt, darunter den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, und die Palm Islands, eine Reihe künstlich angelegter Inseln. Auch in Sachen Infrastruktur und Technologie setzt Dubai neue Maßstäbe und bietet seinen Besuchern ein futuristisches Erlebnis.
  2. Sauberkeit: Was Reisenden an Dubai besonders auffällt, ist die makellose Sauberkeit. Die Stadtverwaltung legt großen Wert auf Hygiene und Ordnung. Das Ergebnis ist eine äußerst saubere und gepflegte Stadt, in der man sich wohlfühlen kann.
  3. Sicherheit: Dubai zählt zu den sichersten Städten der Welt. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig und die Polizei ist sehr präsent und effektiv, was dazu beiträgt, dass sich sowohl Einheimische als auch Besucher sicher fühlen. Außerdem hat Dubai strenge Gesetze und Vorschriften, die zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beitragen.
  4. Köstliches Essen: Dubai bietet eine vielfältige und reichhaltige Gastronomieszene. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, was sich auch in der Küche widerspiegelt. Von der traditionellen emiratischen Küche bis hin zu den besten Gerichten aus aller Welt findet man hier alles. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Spitzenrestaurants, die von weltbekannten Köchen geführt werden.
  5. Freundliche Menschen: Die Menschen in Dubai sind für ihre Gastfreundschaft und Freundlichkeit bekannt. Trotz kultureller Unterschiede sind Reisende oft beeindruckt von der Wärme und Freundlichkeit der Einheimischen. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass sich Besucher in der Stadt willkommen und zu Hause fühlen.
  6. Ausgezeichneter Service: Dubai ist bekannt für seinen erstklassigen Kundenservice. Ob in Hotels, Restaurants oder Einkaufszentren – das Personal ist gut ausgebildet und bemüht, jedem Kunden ein hervorragendes Erlebnis zu bieten. Diese hohe Servicequalität ist ein weiterer Grund, warum so viele Menschen gerne nach Dubai reisen.
  7. Gutes Wetter: Dubai ist bekannt für sein ganzjährig sonniges und warmes Wetter. Die Wüstenstadt bietet fast das ganze Jahr über blauen Himmel und Sonnenschein und ist damit ein ideales Reiseziel für Sonnenanbeter. Auch in den Wintermonaten bleiben die Temperaturen mild und angenehm, was die Stadt für Urlauber, die dem kalten Wetter entfliehen wollen, noch attraktiver macht. Allerdings kann es in den Sommermonaten sehr heiß werden. Dank moderner Klimaanlagen und einer Vielzahl von Indoor-Aktivitäten können Besucher Dubai das ganze Jahr über genießen.

Reiseplanung und Vorbereitung

Wer als schwuler Tourist nach Dubai reist, sollte sich im Vorfeld gut mit dem Thema vertraut machen und bei der Reiseplanung die lokalen Bestimmungen, Einschränkungen und Restriktionen berücksichtigen. Auch die Einreisebestimmungen sollten genau geprüft werden. Auch für die Ausreise und den Transit durch andere Länder gilt: Informiere dich über Strafen oder Konsequenzen bei Gesetzesverstößen.

Ein gültiger Reisepass, aktuelle Reisedokumente und gegebenenfalls ein Nachweis über deinen Aufenthalt (z.B. Hotelbuchung) sind Pflicht.

Medikamente und Reiseapotheke

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit allen notwendigen Medikamenten ist sinnvoll. Beachte, dass einige Präparate in den VAE verboten sind oder nur mit ärztlicher Bescheinigung eingeführt werden dürfen. Auch die Pille kann – je nach Inhaltsstoffen – darunter fallen. Erkundige dich unbedingt vorher, um eine Verhaftung oder Strafverfolgung zu vermeiden.

Kondome kannst du problemlos von zu Hause mitbringen oder direkt vor Ort kaufen. In Apotheken, Drogerien und Supermärkten kannst du Kondome und Gleitmittel genauso einfach kaufen wie in Deutschland.

Alkohol, Drogen und die öffentliche Ordnung

Der Besitz von Drogen, auch in kleinsten Mengen, kann zur Verhaftung und zu hohen Gefängnisstrafen führen. Gleiches gilt für offensichtliche Trunkenheit in der Öffentlichkeit oder Alkoholkonsum außerhalb zugelassener Einrichtungen. Alkohol ist in vielen Hotels und Bars erhältlich – aber nicht überall und niemals in der Öffentlichkeit.

Auch auf privaten Partys kann der Konsum von Drogen oder Trunkenheit rechtliche Folgen haben. Sei dir bewusst, dass auch im vermeintlich privaten Umfeld jederzeit Kontrollen möglich sind.
Kleidung und Verhalten in der Öffentlichkeit

Bei der Kleidung sind die lokalen Anstandsregeln zu beachten. Männer sollten auf allzu knappe Hotpants verzichten, Frauen auf kurze Röcke oder tief ausgeschnittene Tops – egal, welchem Geschlecht man sich zugehörig fühlt.

Öffentliche Zärtlichkeiten – egal ob hetero- oder homosexuell – sind grundsätzlich unerwünscht. Achte auf Diskretion und respektiere kulturelle Grenzen bezüglich Nähe und Körperkontakt.

Aufenthalt als Auswanderer oder Expat

Homosexuelle Expats oder Auswanderer berichten oft von einem pragmatischen Verhältnis zur Realität: Solange niemand provoziert oder aneckt, leben viele auch als schwules Paar unauffällig zusammen. In der Öffentlichkeit gilt aber immer: Abstand halten, Privatsphäre respektieren, Toleranz nicht überstrapazieren.

Wer mit seinem Partner verreist, sollte sich darüber im Klaren sein, dass auch beim gemeinsamen Aufenthalt Zurückhaltung geboten ist.

Dating, Apps und Intimität

Auch wenn Dating-Apps in den Emiraten technisch verfügbar sind, ist deren Nutzung mit Vorsicht zu genießen. In der Vergangenheit hat es Fälle gegeben, in denen Opfer durch vorgetäuschte Treffen in Schwierigkeiten geraten sind. Eine strafrechtliche Verfolgung ist selten, aber möglich – insbesondere bei nicht diskretem Verhalten.

Sehenswertes und Aktivitäten

Die imposanten Sehenswürdigkeiten wie der Burj Khalifa (das höchste Gebäude der Welt), das Luxushotel Burj Al Arab, die Dubai Mall, das Museum of the Future oder der Dubai Creek sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Fazit: Als Schwuler sicher nach Dubai reisen

Dubai Homosexualität

In Bezug auf Homosexualität herrscht in Dubai eine Art „Don’t ask, don’t tell“-Politik. Wenn man seine sexuelle Orientierung nicht preisgibt, fragt in der Regel auch niemand danach. Und was hinter verschlossenen Türen passiert, interessiert die Behörden nicht – solange es keine Straftat im rechtlichen Sinne darstellt. Diskretion ist in diesem Zusammenhang das A und O.

Ein offenes Bekenntnis oder öffentliche Zärtlichkeiten zwischen gleichgeschlechtlichen Personen können jedoch problematisch sein. Selbst harmlose Gesten wie Händchenhalten oder Küssen können in der konservativen Praxis der VAE als Verstoß gegen den Anstand gewertet und mit Geld- oder Haftstrafen oder im schlimmsten Fall mit Ausweisung geahndet werden. Im Extremfall droht sogar die Höchststrafe, die zwar selten verhängt wird, aber durchaus droht.

(*Hinweis: Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Wenn Du über diese Links eine Buchung tätigst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.)

26 Gedanken zu „Gay-Urlaub Dubai: Erfahrungen & Tipps für Hotels“

  1. Vorsicht!!! Afrikanische Schwulenmafia in Dubai!
    Über Grindr und gayromeo kontaktieren Afrikaner Touristen. Sie geben sich als Afro-Amerikaner oder Touristen aus der Karibik aus. Sie filmen heimlich die Kontakte im Hotelzimmer und erpressen dann auf äußerst agressive Weise die Kontaktpersonen (es werden bis zu 1000€ verlangt). Dies ist mir in der letzten Woche in Dubai passiert und beim chatten mit gay Urlaubern mußte ich feststellen, dass es auch anderen so erging. Von der Polizei kann keine große Hilfe erwartet werden. Gay Urlauber sollten daher Dubai vermeiden!!!

    Antworten
  2. In so einem Land Urlaub zu machen ist genauso daneben und bescheuert, als hätte man den Juden zur Zeit des Dritten Reiches empfohlen, Urlaub an der Nordseeküste oder in den Bergen zu machen.

    Antworten
  3. Ich war einige Male in Dubai bei meinem Freund, der dort arbeitete. Ich habe es auch als „Don‘t, don‘t ask“ Politik empfunden. Natürlich verzichtet man auf Berührungen oder mehr in der Öffentlichkeit. Das habe ich allerdings auch nie bei Heteros gesehen, auch keine Knutschereien o.ä. Bei Hotelübernachtungen geb es nie Probleme oder Fragen. Bitte beachten, Hotelflure u.ä. sind voll Video überwacht. Natürlich hoffe ich sehr, dass auch UAE liberaler wird, auch rechtlich. Es scheint mir aber eine Kluft zwischen Theorie und Realität zu herrschen. Manche freizügig gekleidete Frau dort hat mich schon erstaunt…

    Antworten
  4. Absolut kein Ort für mich! Denn eines will ich doch nicht in meinem Urlaub. MICH VERSTECKEN! Denn das tue ich hier zu Lande auch nicht, und das möchte ich auch in meinem Urlaub nicht. Küsse in der Öffentlichkeit, Händchen halten, das mache ich gerne mit meiner Freundin. Da will ich nicht drauf verzichten. Solche Länder, scheiden von vornherein als Urlaubsländer aus. Ich reise generell nur noch nach Gay Travel Index. Da scheiden die hinteren Plätze schon mal ganz aus.

    Ich kann auch meinen Mund nicht halten. Das Regime in Dubai geht gar nicht. Ich würde da schneller im Knast landen, als ich Dubai, buchstabieren könnte. Ich will in meinem Urlaub FREI sein. Das kann ich in Dubai oder den Emiraten gar nicht. Das wäre ja wie in Nord-Korea!

    Antworten
  5. Ich habe deinen Artikel mit großem Interesse gelesen, denn mein Partner und ich haben eine Kombireise Dubai und Abu Dhabi gebucht ohne vorher zu recherchieren. wir waren in vielen islamischen Ländern der Welt unterwegs und haben noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Ich bin nun beruhigter und freue mich mächtig auf die vielen neuen Eindrücke.

    Antworten
  6. Kann ich nicht nachvollziehen so ein Denken wofür sind denn früher die homosexuellen auf die Straße gegangen? Ich bin froh wie man mittlerweile in vielen Ländern frei Leben kann. Wieso sollte ich als homosexueller so ein Land unterstützen und verzeiht mir aber jeder der das tut hat unsere Vergangenheit nicht verstanden. Ich finde es sogar beschämend das so zu verharmlosen schon aus Respekt zu den homosexuellen die dort leben müssen.

    Antworten
  7. Hallo Mario,
    Sehr schöner und hilfreicher Beitrag den du geschrieben hast!
    Eine Frage habe ich jedoch noch:
    Sollte Mann dann trotzdem lieber ein Doppelzimmer mit zwei einzelnen Betten oder nur mit einem großen Bett Buchen?
    Meist sind die zwei einzelnen Betten nur 140-160cm breit (Queen Size) was zu zweit doch etwas klein ist, darum wollen wir gerne ein Zimmer mit einem großen King Size Bett.
    Nicht das die Zimmermädchen da irgendwas verpetzten und man Probleme bekommt…..

    Antworten
    • Hallo Nicolas,

      Schön, dass dir der Artikel gefällt. Ich denke nicht, dass es Probleme geben wird, wenn ihr ein Zimmer mit einem großen Bett bucht. Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, könnt ihr aber zwei Einzelbetten buchen.

      Wir wurden beim letzten Mal sogar an der Rezeption gefragt, welche Variante wir gern hätten.

      Es reisen soviele schwule Männer nach Dubai – wenn ihr nicht gerade bei Sex in der Öffentlichkeit erwischt werdet, solltet ihr keinen Ärger bekommen ;)

      Viele Grüße,
      Mario

      Antworten
  8. Herzlichen Dank für die Informationen. Und danke auch für eure Einstellung. Es gebietet einfach der Respekt vor dem Gastgeberland sich entsprechend zu verhalten. Und selbst hier in Berlin laufen mein Mann und ich nicht in der Stadt händchenhaltend herum. Warum soll man provozieren… Wir werden 14 Tage im November dort verbringen und ich bin total gespannt.

    Antworten
  9. Ich fliege im April 2023 alleine nach Dubai um von dort eine Kreuzfahrt nach Mallorca zu machen. Im Koffer habe ich einiges, was darauf hinweist, dass ich schwul bin. Aber nur im Koffer, nicht im Handgepäck und erst recht nicht am Körper ( T-Shirt, Schmuck, Tattoos ).

    Es geht nur um die Zeit vom Aussteigen aus dem Flugzeug, zur Passkontrolle, Koffer vom Kofferband holen und zum Transfer Bus zu gehen. Danach bin ich auf dem Kreuzfahrt Schiff und erst bei einem Landgang in den VAE.

    Meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass der Koffer kontrolliert wird, ich diesen also öffnen muss?

    Danke für Eure hilfreichen Antworten

    Antworten
    • Hallo Michael, die Wahrscheinlichkeit, dass dein Koffer kontrolliert wird, ist vermutlich sehr gering. Aber selbst wenn dies passiert, solltest du dir keine Sorgen machen. Niemand wird in Dubai verhaftet, nur weil er schwul ist. Sofern du nicht beim Sex in der Öffentlichkeit erwischt wirst, musst du dir keine Sorgen machen. Ich wünsche dir eine schöne Reise!

      Antworten
  10. „Ich kann dir versichern, dass die Schwulen, die ich dort (und in anderen arabischen Ländern) kenne, sehr gerne dort leben.“

    Sorry, aber ich habe selten so etwas ignorantes gehört. Die meisten Menschen leben weiterhin dort, da sie keine andere Wahl haben. Es ist dich furchtbar, wenn man Familie, Freundeskreis etc. nicht erzählen kann, mit wem man zusammen ist, ständig wachtsam sein muss und nie zu sich stehen kann.

    Und wer meint, in Deutschland solle man Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit auch unterlassen, um nicht zu provozieren: Wenn sich jemand heute noch von zwei küssenden Männern provoziert fühlt, dann ist das wirklich nicht mein Problem.

    Und was die Gastländer angeht: Ich finde es absolut richtig, sich den lokalen Gepflogenheiten anzupassen, was z.B. Kleidung oder Umgangsformen angeht, aber Angst zu haben, verhaftet zu werden, weil man einmal nicht vorischtig genug ist, fällt definitiv in eine andere Kategorie. Zudem mag das bei einer Woche in den Emiraten noch angehen, ist aber einfach zynisch gegenüber der LGBTQ-Bevölkerung vor Ort, die sich nicht eine Woche, sondern ihr ganzes Leben anpassen muss.

    Antworten
    • Hallo Max,

      danke für einen Kommentar. Aber eine Frage: Hast du Freunde unter der LGBTQ-Bevölkerung von z.B. Dubai, Irak oder Saudi-Arabien?
      Ich kenne dort viele und kann dir versichern, dass diese gerne dort leben, ihr Land (und ihre Religion) lieben und trotzdem
      schwul sind. Du kannst deine westliche Denkweise nicht auf diese Menschen übertragen.

      Gruß,
      Mario

      Antworten
  11. Hallo Mario,

    nicht vor Ort, aber ich habe mehrere Kommilitonen aus der Region, die schwul sind. Natürlich sind manche von denen überzeugte Muslime oder mögen ihr Land, nichtsdestotrotz wünschen sie sich natürlich auch, offen zu sich stehen zu können, was von vielen Familien aber nicht akzeptiert wird. Und nur weil ich mich entscheide, dass mir alles in allem besser gedient ist, wenn ich in Dubai bleibe, anstatt ins Ausland zu gehen, heißt das nicht, dass ich sehr gerne dort lebe. Menschenrechte und ein tolerantes Miteinenander sind für mich keine dezidiert westliche Errungenschaft und ich glaube, wenn man das als rein westliche Sichtweise abtut, richtet man es sich auch schön bequem ein, man kann ja so weiter in diese Länder fahren, ohne sich Gedanken über die eigene moralische Haltung machen zu müssen. Ich glaube es ist vielmehr eine westliche Sichtweise, dass das schon alles nicht so problematisch sei. Wenn ich in der Region bin übernachte ich natürlich auch in der Regel in westlichen Hotels, da ist das aber etwas ganz anderes, als täglich mit staatlicher Verfolgung konfrontiert zu sein. Ich empfehle dir z.B. mal ein Interview mit Nas Mohammed zur Lage in Katar. Man kann ja auch in diese Region reisen, aber ich fände es dann gut, wenn man sich ehrlich damit auseinandersetzt.

    Antworten
  12. Moin Mario

    Erstmal vielen Dank für diese Seite. Ich benutze sie gerne als Ratgeber und Tipps Quelle!

    Das ist jetzt mein erster Kommentar:
    Ja, man darf sich die ketzerische Frage gestatten, ob es Sinn macht, in ein nicht sehr schwulenfreunliches Land zu reisen. Du hast es im Fall von Dubai sehr gut erklärt: Dubai bzw. die VAE sind nicht per se schwulenfeindlich, sondern die gleichen Regeln gelten auch für Heteros. Daher kann man nicht wirklich von Diskrimierung reden. Und wenn, dann müsste man das Land auch als heterofeindlich bezeichnen, was dann eher absurd ist.
    Nichtsdestotrotz kann ich es nachvollziehen, wenn jemand nicht in ein arabisches Land reisen möchte. Das sei jedem selber überlassen.
    Mein Stammreiseland da ist Ägypten und zwar Hurghada, genauer El Gouna. Kann ich Dir auch sehr empfehlen. Ich kenne auch ein Pärchen, die gehen da nach Scharm-El-Scheik und hatten auch schon mal am Strand Sex gehabt. ;)

    Ich persönlich halte es mit folgender Devise: ich verstecke nichts, reibe es aber auch nicht allen ungefragt unter die Nase.

    Bezüglich des Reisens, ich möchte gerne die Welt sehen und erleben. Wenn ich überall moralische Bedenken hätte, dann dürfte ich wohl fast nirgends hin…

    Ich hatte mich nur einmal verstellt: Als ich und mein Kumpel nach Nordkorea gingen, da hatten wir uns verstellt. Man hat da einen fast intimen Bezug zu den Reiseleitern, man verbringt fast 24/7 zusammen und redet über fast alles. Religion und Politik sind tabu. Aber sonst redet man mit denen über alles, also auch Familie. Und Menschen sind bekanntlich neugierig und fragen einem danach. Wir haben uns entschieden zu sagen, dass wir halt noch nicht die richtigen Frauen gefunden haben, was ja auch irgendwie der Tatsachen entspricht :D

    Antworten

Schreibe einen Kommentar