Dezember ist Weihnachtsmarktzeit. Auch wenn das Wetter in den vergangenen Tagen eher an den Frühling erinnerte und ich kein Freund lauschiger Atmosphäre auf Knopfdruck bin, wurde es in dieser Woche doch Zeit für den ersten Weihnachtsmarktbesuch im Jahr 2015. Da ich beruflich zufällig in der Stadt zu tun hatte, bummelte ich bei der Gelegenheit bei strahlendem Sonnenschein über den Weihnachtsmarkt in Hameln (Niedersachsen).
Weihnachtsmarkt in Hameln 2015 bei frühlingshaftem Sonnenschein
Der Weihnachtsmarkt Hameln zählt für mich zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Dies liegt zum einen an der wunderschönen Umgebung mit der Marktkirche, dem imposanten Hochzeitshaus und den malerischen Fachwerkhäusern aus der Weserrenaissance. Und während man auch vielen Weihnachtsmärkten in Deutschland den Eindruck gewinnt, dass die Verkaufsstände und Imbissbuden lieblos in der Fußgängerzone verteilt werden (nach dem Motto: „Der Glühwein wird sich schon von selbst verkaufen!“) wirken die knapp 70 Hamelner Buden auch in diesem Jahr wieder wie mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Dieses festliche Ambiente wird durch das zu einem überdimensionalen Adventskalender verwandelte Hochzeitshaus noch verstärkt.

Eisbahn auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt
Zwischen den beiden bekanntesten Gebäuden in der Hamelner Innenstadt – der Marktkirche und dem Hochzeitshaus – befindet sich sogar eine Eisbahn. Auf dem „Lütjen Markt“ können die Besucher tagsüber Schlittschuh laufen, ab Abend steht dann Eisstockschießen auf dem Programm. Eine weitere Attraktion ist die 11 Meter hohe Weihnachtspyramide.
Der Weihnachtsmarkt in Hameln ist vom 25.11. bis 23.12.2015 geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 10.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag, Freitag und Sonnabend: 10.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 11.00 – 20.00 Uhr